Wer kennt ihn nicht, den oft aus Sicht des Verbrauchers viel zu langen Beipackzettel, der jeder Arzneiverpackung beiliegt und von vielen Patienten nur oberflächlich oder gar nicht gelesen wird. Nicht wenige Patienten nehmen das Arzneimittel, dass sie von ihrem Arzt verschrieben bekamen, erst gar nicht ein, weil sie die Aufzählung der vielen möglichen Nebenwirkungen einfach erschreckt und sie Angst davor haben, das solche Nebenwirkungen bei ihnen auftreten könnten. Konsequenz ist, dass alljährlich Millionen von Arzneiverpackungen einfach im Müll landen. Brauchen wir den Beipackzettel? Die Richtlinie 2001/83 EG vom 6. November 2001 des Europäischen Parlaments und nachfolgende Richtlinien regeln für die Länder der Europäischen Union eine Vielzahl von Festlegungen,...